
DANKE Oldenburg, für dieses sensationelle Wahlergebnis! Auch wenn es für das Direktmandat nicht ganz gereicht hat, freue ich mich sehr über den großen Zuspruch. Mit 31,26% der Erststimmen konnte ich das historisch beste grüne Ergebnis erzielen – dank euch! 💚
– Andra Möllhoff
Der digitale Wandel ist spürbar in unserem Alltag angekommen: Mobilität, Kommunikation, Einkauf/Bezahlung, Speicherung sensibelster Daten, smart home. Aber auch im gesamtwirtschaftlichen Kontext lenken digitale Daten z.B. Energieerzeugung, (autonome) Mobilität, sicherheitsrelevante Systeme, Arbeitsplätze (und deren Automatisierung), Strafverfolgung – ganze Märkte.
Kurz: Ohne Digitalisierung ist unser heutiges Leben nicht mehr vorstellbar.
Digitalisierung ist überall, die Politik nirgendwo. Sie scheint bisher absolut überfordert – auch auf Grund mangelnder Expertise aus der Praxis. Digitalisierung endet nicht, nur weil wir uns nicht damit beschäftigen. Als Führungskraft in einer Digitalagentur, bin ich täglich mit den Auswirkungen mangelhafter oder gänzlich fehlender Digitalisierung konfrontiert. Aber auch sensibilisiert dafür, welche gesellschaftlichen Herausforderungen die Digitalisierung birgt. Durch meine praktischen Erfahrungen weiß ich wo wir ansetzen können und ich brenne darauf dieses Wissen in die Politik einzubringen.
Lasst uns gemeinsam die digitale Zukunft gestalten!

Über mich
Ich bin in Oldenburg geboren und mit meiner Tochter lebt nun die vierte Generation Möllhoff in dieser schönen Stadt. Ich hatte das Glück auf die Helene-Lange Schule gehen zu dürfen, wo bereits früh mein politisches, nachhaltiges sowie soziales Interesse gefördert wurde. Ich bin „grün“ aufgewachsen mit Solaranlage auf dem Dach und Blockheizkraftwerk im Keller, Gemüse aus Omas Garten und natürlich mit dem Fahrrad als Fortbewegungsmittel Nummer 1.
Ich habe studiert und früh in einer Führungsposition gearbeitet. Mittlerweile bringe ich mehr als zehn Jahre Berufserfahrung mit: Jede Menge Wissen für eine praxisnahe Politik!
Aktuelle Blogbeiträge
Mein Wahlkreis
Das ist bei mir los
Seit vergangenem Montag bin ich stolzes Mitglied des Oldenburger Stadtvorstands von Bündnis 90/Die Grünen! 💚
Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit meinen tollen Vorstandskolleg:innen Andrea Härtel, Uwe Abeln, Hermann Neemann, Svenja Schierholz, @kaetomatic und @thorstenduhn 🌻
Let’s do this 💪🏼
#bündnis90diegrünen #oldenburg #politik #oldenburgistgrün
Am 01. Februar war „Änder-dein-Passwort“-Tag und mit etwas Verspätung bin ich dem heute nachgekommen 😉
Aber was genau sollte man an (nicht nur) diesem Tag tun? Hier ein paar Ideen:
👉🏼 Ihr wisst, welche eurer Passwörter nicht besonders sicher sind? Diese ändert ihr als aller erstes!
👉🏼 Checkt mal, ob eines eurer Passwörter bereits Bestandteil eines Hacks/Leaks war. Das Hasso-Plattner-Institut hat zu diesem Zweck eine umfangreiche Datenbank aufgebaut. Hier könnt ihr die Anfrage stellen: https://sec.hpi.de/ilc/
👉🏼 Einige eurer unzähligen Accounts braucht ihr nicht mehr? Wendet euch an den Anbieter und beantragt die Löschung eures Kundenkontos (ihr habt einen Anspruch darauf!). Z.B. die Verbraucherzentrale stellt hierfür gute Text-Vorlagen zur Verfügung.
👉🏼 Um viele Passwörter sinnvoll zu managen macht es auch durchaus Sinn einen Passwortmanager zu nutzen. Damit meine ich nicht die Kennwortspeicherung im Browser (diese ist das Gegenteil von sicher)! Ich persönlich nutze 1Password, dieser Anbieter schneidet in den Sicherheitsbewertungen am besten ab.
Bei Fragen oder Ergänzungen kommentiert gerne 👇🏼
Anzeige (unbezahlt), wegen Markennennung
#änderedeinpassworttag #passwortsicherheit #passwortmanager #digitalisierung #itsecurity
Am vergangenen Freitag fand das zehnte OLEC-Netzwerktreffen (Oldenburger Energiecluster) in der Alten Fleiwa statt und zusammen mit Alaa, @tante_jutta_aus_, @rohde.oliver, Thorsten und @seb_rohe aus der Stadtratsfraktion war ich dabei.
Es war eine interessante Veranstaltung mit sehr gutem Input unter anderem von @christian_meyer_gruene, unserem niedersächsischen Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz. In seiner Rede stellte Christian Meyer klar, dass Niedersachsen den Turbo beim Ausbau für erneuerbare Energien einlegen wird. Verfahren sollen vereinfacht, Bürokratie abgebaut und ggfs. die Personaldecke aufgestockt werden. Kritisch blickte er auf die Vielzahl an LNG-Terminals, die aktuell aus dem Boden sprießen.
Besonders gut haben mir auch die deutlichen Worte von Simon Müller, dem Direktor Deutschland für Agora Energiewende gefallen. Er mahnte die schlechte Bilanz des vergangenen Jahres an, die vor allem durch die große Menge verstromter Kohle verursacht wurde.
👉🏼 Einig waren sich letztendlich alle (und diese Einigkeit war noch vor kurzem keine Selbstverständlichkeit!): Die Energiewende muss noch mehr Fahrt aufnehmen! 🙏🏼
#energiewende #niedersachsen #olec #oldenburg #bündnis90diegrünen #agoraenergiewende #erneuerbareenergie
Was waren sie schön, diese Donnerstagnachmittage im RessourcenZentrum!
Im Rahmen der Handwerklichen Früherziehung haben die Kids geschraubt, gesägt und gewebt, um für die drei Stofftier-Freunde eine warme Decke für den Winter herzustellen.
Richtig toll war’s! 🥰
Grundsätzlich ist das RessourcenZentrum
übrigens ein Ort für alle. Also kommt doch mal vorbei und folgt dem Account hier auf Instagram @ressourcenzentrumoldenburg
#handwerk #reparierenstattwegwerfen #reparieren #nachhaltigkeit #frühübtsich #lebenmitkindern #ressourcenzentrum #oldenburg
Es ist nun schon ein paar Tage her, dass ich anlässlich des 16. Oldenburger Präventionstages einen Workshop zum Thema Identitätsdiebstahl gegeben habe. Einen Großteil der Informationen habe ich im Blog auf meiner Webseite veröffentlicht.
Also schaut gerne vorbei:
andra-moellhoff.de
#passwörter #digitalisierung #identitätsdiebstahl #itsicherheit #prävention #oldenburg
Ich liebs ja sehr, das Laternelaufen im Herbst. Aber jedes Jahr stellt man aufs Neue fest, dass das Laternenlicht vom Vorjahr nicht mehr funktioniert.
Wackelkontakt. Kaputtes, billigstes Plastik.
Qualitative Unterschiede konnte ich noch nicht feststellen, auch nicht beim Kauf im Fachhandel. Ich hätte da also eine Idee: Wie wäre es mit hochwertigen, wiederverwendbaren und reparierbaren Laternenlichtern?!
#herbst #laternelaufen #laternenlicht #reparierenstattwegwerfen #nachhaltigkeit
Innovationen tragen maßgeblich zum Erfolg von Transformationsprozessen innerhalb unserer Wirtschaft bei. Das war sicherlich schon immer so, selten war der Transformationsbedarf jedoch so akut wie heute. Um unseren Wohlstand zu erhalten und gleichzeitig die Klimakatastrophe abzuwenden ist schnelles Handeln unerlässlich. Es stellt sich die Frage, ob unsere Innovationsförderung für diese Herausforderungen gewappnet ist. Ich habe mir daher die Gründungsszene sowie die bestehende Innovationsförderung für Oldenburg und Niedersachsen angesehen und die wichtigsten Informationen sowie Verbesserungsmöglichkeiten – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – zusammengetragen.
Den Artikel findet ihr hier: https://andra-moellhoff.de/2022/10/innovationsfoerderung-in-oldenburg-und-niedersachsen/
📸-Credit: @bonniebartusch
#innovationen #oldenburg #niedersachsen #innovationsförderung #startups #forschung #wirtschaft #transformation
Einer der vielen schönen Momente im Wahlkampf: Die Veranstaltung zum Thema Radtourismus bei der Michael Cramer eindrucksvoll zum „Europa-Radweg Eiserner Vorhang (Iron Curtain Trail)“ referierte.
Michael Cramer war jahrelang grüner EU-Abgeordneter und hat sich über viele Jahre für den knapp 10.000 Kilometer langen „Europa-Radweg Eiserner Vorhang“ eingesetzt, auf dem sich Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes erfahren lässt.
Es war ein wirklich schöner und informativer Abend, gekrönt von Fotos und Erzählungen der diesjährigen Fahrradtour entlang des Deutsch-Deutschen Radwegs, die von @susannemenge_nds veranstaltet wurde und nächstes Jahr voraussichtlich im Juni wiederholt wird.
Vielen Dank lieber Michael für deinen Besuch! 🙏🏼
#radtourismus #fahrradtour #deutschdeutscherradweg #ironcurtaintrail #wahlkampf
In genau einem Monat, am 11.11.2022 findet der 16. Oldenburger Präventionstag statt.
Es geht um das Thema „Digitale Gewalt – Digitale Sicherheit“ und auch ich darf mit einem Workshop-Format (Inhalt s. Foto) dabei sein 🙏🏼
Meldet euch gerne über die Seite des Präventionsrates an: praeventionsrat-Oldenburg.de
Ich freu mich schon!
#digitalisierung #digitalegewalt #digitalesicherheit #identitätsdiebstahl #praevention #oldenburg
Was war es für ein aufregender Abend! Am Ende hat es nicht ganz gereicht für das erste grüne Direktmandat in Oldenburg – das Ergebnis ist trotzdem historisch 🤩 Und darum feiere ich es in meiner Corona-Quarantäne und stoße mit Salbei-Tee auf mich selbst an 🥳😂 Man muss die Feste ja feiern wie sie fallen.
Jetzt ist das tolle Ergebnis natürlich nicht mein alleiniger Verdienst und deswegen möchte ich allen danken, die sich im Wahlkampf für mich oder grüne Politik im allgemeinen eingesetzt haben! Ihr seid super! 💚 Jedes Gespräch, jeder verteilte Flyer, jeder geteilte Post trägt dazu bei, dass in Summe so ein Ergebnis erreicht werden kann.
Tausend Dank 💚💚💚
#danke #oldenburg #direktmandat #bündnis90diegrünen
Ein kleiner Überblick der nächsten drei öffentlichen Termine 📅
Kommt gerne zu unseren Veranstaltungen in der Geschäftsstelle oder trefft mich am Wahlkampfstand. Es gibt Neues zu lernen und interessante Gespräche zu führen 😁
Weitere inhaltliche Infos zu den Veranstaltungen findet ihr hier: https://www.gruene-oldenburg.de/termine/
#oldenburg #nabu #gartenvögel #radtourismus #ironcurtaintrail #bündnis90diegrünen #ltw
Liebe Leute, in zwölf Tagen wird gewählt! 💚😳🥳
Für mich wird es besonders spannend, denn die Wahlkreisprognosen für das Direktmandat in meinem Wahlkreis 62 schwanken zwischen der SPD und uns Grünen – in persona zwischen Ulf Prange und mir. Die Kandidat*innen von FDP, CDU, die Basis und der Linken haben keine realistische Chance das Direktmandat zu gewinnen.
Für mich ist es besonders wichtig auch die Erststimme zu erhalten! Deswegen freue ich mich sehr, wenn ihr diesen Beitrag teilt, mit Freund*innen, Nachbar*innen oder Arbeitskolleg*innen sprecht und erzählt wie wichtig die Erststimme ist! 🫶🏻
#oldenburg #beidestimmengrün #erststimmeandra #bündnis90diegrünen #ltw
Hass und Hetze im Internet, insbesondere in den sozialen Medien nehmen zu, schließen Menschen aus, befeuern psychische Erkrankungen, lassen uns – uns als Gesellschaft – mit einem unguten Gefühl zurück.
Seit Jahren melde ich unangemessene Kommentare auf Instagram, Facebook und Pinterest die zwar nicht gegen mich persönlich gerichtet sind, aber mein Gerechtigkeitsempfinden aufheulen lassen. Homophobe Kommentare gegen Jens Spahn melde ich genauso wie Nazi-Parolen unter Tagesschau-Beiträgen. Aber was passiert damit? Der Kommentar verschwindet kurzzeitig, aber nach einiger Zeit wird der Melde-Status mit dem Hinweis aktualisiert, dass der Kommentar bislang nicht überprüft werden konnte, weil soooo viele Kommentare gemeldet werden. Für Instagram war’s das dann. Status: Es wurde überprüft, dass es nicht überprüft werden konnte. Im Zweifel für den Angeklagten.
Organisationen wie @hateaidorg bieten Unterstützung an, beraten Betroffene und gehen gerichtlich gegen die Aggressoren vor. Mit Erfolg, aber angesichts der Masse an Hass-Kommentaren ein Tropfen auf dem heißen Stein. Die beliebte Plattform „Hassmelden“ hat angesichts der Flut an Meldungen ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Mai diesen Jahres aufgeben müssen.
Ich möchte mit meiner politischen Arbeit mehr (schnelle) Hilfe, Schutz & Beratung für Betroffene, einen Ausbau der präventiven Arbeit und ein digitales Gewaltschutzgesetz erreichen.
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum.
PS: Die Grafik ist angelehnt an eine Anzeige, die im VFB Magazin erschienen ist (s. zweites Bild) ☺️
#digitalisierung #sozialemedien #stophate #hatespeech #cybermobbing #gesellschaft #teilhabe #fairplay
📸-credits: @kaetomatic
Grafik: @thorstenduhn
🙏🏼
Gestern war unser Spitzenkandidat @christian_meyer_gruene zu Besuch in Oldenburg! 🥳
Wir haben dem trüben Wetter standgehalten und auf dem Rathausmarkt über Klimaneutralität bis 2035 in Oldenburg und Niedersachsen gesprochen – und natürlich Publikumsfragen beantwortet. 🙃
#landtagswahl #niedersachsen #oldenburg #klimaschutz #klimaneutral #bündnis90diegrünen
Gestern durfte ich schon rund um die Ernährungswende mitdiskutieren (s. Post von @gruene_ol) 🙏🏼
Donnerstag geht es dann weiter mit dem Thema Mobilität. Gefolgt von der Veranstaltung der VHS.
Und am kommenden Montag ist dann auch schon die Veranstaltung der NWZ, die von O1 übertragen wird!
Ich freue mich auf spannende Gespräche 💚
#podiumsdiskussion #ernährung #mobilität #digitalisierung #niedersachsen #landtag #oldenburg #nwz #vhs #ernährungsrat #adfc
In Nethen gibt es einen tollen Trinkwasserlehrpfad, der Informationen rund um das Thema Trinkwasser liefert.
❓Wie kommt das Trinkwasser zu uns nach Hause?
❓Wie funktioniert ein Brunnen und wie tief muss man bohren?
❓Welche Bedeutung hat das Grundwasser für unsere Gesundheit?
Diese und mehr Fragen werden an zahlreichen interaktiven Stationen beantwortet!
Definitiv eine tolle Möglichkeit für Groß und Klein spielerisch etwas zu lernen! 💚
#lebenslangeslernen #trinkwasser #oowv #grundwasser #wasseristleben #trinkwasserlehrpfad #nethen #lebenmitkindern
Digitale Kompetenzen sind (fast) essenziell, um in der heutigen Welt zurechtzukommen. Auch wenn wir keinen Digitalzwang wollen – viele Unternehmen treffen diesbezüglich ihre eigenen Entscheidungen. Das kann man gut oder schlecht finden, aber die Wahrheit ist, dass zumindest allen ein Angebot für die Verbesserung ihrer digitalen Kompetenzen gemacht werden muss. Für Schüler*innen muss es ebenso Unterstützung für einen selbstbestimmten Weg ins Internet geben wie für Senior*innen und alle anderen.
💡Durch das Vermitteln digitaler Kompetenzen schaffen wir auch eine Diskursfähigkeit, die enorm wichtig ist, denn: Digitalisierung kann nur funktionieren, wenn Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zusammenarbeiten.
Was es u.a. für eine verbesserte Digitalkompetenz und digitale Teilhabe braucht:
👉🏼 flächendeckendes WLAN in Senior*inneneinrichtungen
👉🏼 Ein umfangreiches (Weiter-) Bildungsangebot
👉🏼 Ausbau des IT Lotsen-Angebots
👉🏼 Gute Konzepte für Schulen und eine bessere Unterstützung von Lehrer*innen
PS: Das ist meine Oma und sie kann einiges am Smartphone 😎😉💯💪🏼
#digitalisierung #digitalpolitik #allemitnehmen #bildung #schulen #teilhabe #digitalkompetenz #wlan
Wir sind mittendrin im Haustürwahlkampf, aber alle Türen werden wir wohl nicht schaffen 😅🙈
Für all diejenigen, mit denen ich also noch nicht an der Tür quatschen konnte, gibt es das Angebot mich an den Wahlkampfständen zu treffen oder in die Bürger*innen-Sprechstunde zu kommen.
Ich freue mich über jedes Gespräch, eure Fragen, Sorgen, Anliegen 🙏🏼💚
Bis die Tage! 😎
#landtagswahl #niedersachsen #oldenburg #pferdemarkt #kreyenbrück #endlichmachen
Die Energiewende läuft bei dem Oldenburger Unternehmen energy & meteo systems auf Hochtouren. In dem Gespräch mit Geschäftsführer Matthias Lange, ging es um Herausforderungen wie den Fachkräftemangel, IT- Sicherheit, die Zuverlässigkeit von Prognosen und die Netzstabilität.
Mir ist noch einmal sehr bewusst geworden, wie komplex die Energiewende eigentlich ist und was wir jetzt in kürzester Zeit schaffen müssen. Die Digitalisierung ist bei der Bewältigung dieser Herausforderungen essentiell, der enorme Mangel an Entwickler*innen macht sich aber auch hier bemerkbar und verlangsamt die Prozesse bzw. die Umsetzung von Projektvorhaben.
Zunehmende Cyberangriffe sind laut Matthias Lange – neben dem Fachkräftemangel – ein weiterer großer Unsicherheitsfaktor für die Energiewende. Im deutschen Energiemarkt sind sehr viele Player aktiv, es gibt viele Schnittstellen und Softwarelösungen und damit eben auch viele Einfallstore. Ich habe vor einiger Zeit schon mal einen Blogbeitrag dazu geschrieben (gerne nachlesen) und sehe es als politische Aufgabe Unternehmen bei dem Thema IT-Sicherheit zu unterstützen und auf der anderen Seite auch die Strafverfolgung im Bereich der Cyberkriminalität deutlich zu verbessern.
#oldenburg #energiewende #wirtschaft #itsicherheit #fachkräftemangel #erneuerbareenergien #digitalisierung
@susannemenge_nds, @lenanzume und ich waren vor einigen Tagen beim Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) in Wilhelmshaven zu Besuch. Dass der Termin statt der veranschlagten zwei Stunden knapp vier Stunden gedauert hat, sagt glaube ich schon alles darüber, wie spannend es war! 🤩
Uns wurden zahlreiche interessante Projekte vorgestellt, bei denen es unter anderem um die Ausbreitung von Neophyten, Auswirkungen von Sonnencremes auf Korallen und die Messung von Salzgehalten der Wasseroberflächen mithilfe von Satelliten ging.
Ein Projekt kannte ich auch schon aus der Sendung mit der Maus 😄 In dem Projekt geht es darum mit Holzplättchen den Plastikmüll zu simulieren und so nachzuvollziehen, wie der Müll im Meer unterwegs ist.
#forschung #meer #korallen #plastikmüll #icbm #neophyten #klimaschutz
@renatekuenast hat unserem schönen Oldenburg gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten @cijay_schroeder einen Besuch abgestattet und mit vielen Interessierten haben wir in großer Runde gemeinsam gekocht!
Unter Anleitung von André Adden (Ratatouille Catering) wurden die Bio-Lebensmittel geschnippelt und zubereitet. Es war nicht nur lecker, es hat auch unglaublich viel Spaß gemacht 💚
Ein besonderer Dank geht an die Jugendkulturarbeit e.V. die eine tolle Location zur Verfügung gestellt haben 🙏🏼
#oldenburg #lebensmittel #renatekünast #ratatouille #gemeinsamkochen
Letzten Freitag bin ich in den Stadtsüden geradelt, um mit CEWE über die Herausforderungen der Digitalisierung und eine klimaneutrale Produktion zu sprechen.
CEWE hat seinen Hauptsitz in Oldenburg, agiert aber weltweit als Fotodienstleister und beschäftigt über 4000 Mitarbeiter*innen. Bzgl. der eigenen Energieversorgung hat sich CEWE über die letzten Jahre strategisch gut aufgestellt und nutzt sowohl Geothermie als auch Solarenergie. Der Fuhrpark ist bereits vollständig auf E-Autos umgestellt worden und neue Produkte werden vor der Einführung einem Emissionscheck unterzogen 👍🏼
☝🏼 Herausforderungen gibt es dennoch. CEWE sieht sich mit einem stetig wachsenden Konkurrenzdruck, zunehmenden Cyberattacken und einem hohen geschäftlichen Risiko bzgl. der komplexen Datenschutzanforderungen, insbesondere bei der Auftragsdatenverarbeitung durch Dritte, konfrontiert.
👉🏼 Vorstandsmitglied Dr. Reiner Fageth ist zuständig für die Bereiche Technik, IT, Forschung und Entwicklung und sagte mir: „Datenschutz ist ein riesen Thema und der Mittelstand wird häufig damit allein gelassen“. Ich kann das aus meiner eigenen beruflichen Praxis gut nachvollziehen und würde ergänzen wollen, dass es mitnichten nur den Mittelstand trifft: Auch kleine Unternehmen und Start-Ups müssen die umfangreichen Vorgaben erfüllen, was durchaus auch eine nicht zu unterschätzende finanzielle Belastung darstellen kann.
👉🏼 Dass diese Vorgaben, zum Beispiel in Form der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), absolut ihre Daseinsberechtigung haben, darin waren wir uns einig. (Kunden-) Daten müssen sicher sein, nur darf dies nicht zum Wettbewerbsnachteil von deutschen bzw. europäischen Unternehmen werden. Und natürlich müssen auch die amerikanischen IT-Giganten in die Verantwortung genommen werden!
#digitalisierung #datenschutz #wettbewerb #klimaneutralewirtschaft #erneuerbareenergie #cewe #oldenburg #wirtschaftenforfuture
Im aktuellen Wahlkampf lerne ich viel Neues über Oldenburg und Umgebung. Einige Angebote sind besonders interessant und die möchte ich euch nicht vorenthalten!
Den Anfang macht die kostenlose Ausleihe von Stromsparpaketen. Ist das nicht cool?!! In der Stadtbibliothek Oldenburg, aber auch in den Stadtteilbibliotheken kann mit einem gültigen Bibliotheksausweis ein solches Paket ausgeliehen werden. Mit dem hochwertigen Strom-Messgerät könnt ihr dann feststellen welche Elektrogeräte besonders viel Strom verbrauchen.
Gerade in der aktuellen Situation mit den steigenden Stromkosten bietet es sich doch an die eigenen Geräte einmal zu überprüfen und gegebenenfalls vom Netz zu nehmen – was meint ihr?
#oldenburg #strom #stromsparen #bibliothek #stromsparpakete #energiewende
Endlich bin ich dazu gekommen einen kurzen Bericht zu meinem Besuch im Versuchsschweinestall der niedersächsischen Landwirtschaftskammer zu schreiben:
[…] Auch das Thema Digitalisierung spielte bei unserem Besuch eine zentrale Rolle, denn die Landwirtschaftskammer hat 2020 das Projekt „DigiSchwein“ initiiert. In dem vom Bund geförderten Projekt werden seit knapp einem Jahr die ersten tierbezogenen Daten per Kamera und Mikrofon erfasst. Zusammen mit dem OFFIS werden diese Daten analysiert und bewertet mit dem Ziel Muster zu erkennen und ein Frühwarn- und Entscheidungshilfesystem zu etablieren. Die Gesundheit der Tiere soll damit verbessert werden und da verwundert es vielleicht auch nicht, dass der Projektkoordinator Dr. med. vet. Marc-Alexander Lieboldt eigentlich Tierarzt ist. […]
Den ganzen Text findet ihr auf meiner Webseite unter https://andra-moellhoff.de/2022/07/besuch-der-landwirtschaftskammer-niedersachsen/
#digitalisierung #landwirtschaftskammer #oldenburg #niedersachsen #digischwein #landwirtschaft #tierwohl #emissionen
Zusammen mit unserer Bundestagsabgeordneten @susannemenge_nds habe ich diese Woche den Ernährungsrat, das OFFIS, NPorts, Immerbunt, Broetje Automation und das DLR besucht. All diese Termine haben mich darin bestärkt, dass in Oldenburg und Umgebung jetzt schon großartiges geleistet wird! Aus den Gesprächen ist aber auch hervorgegangen, dass einiges noch besser laufen könnte. Ein wiederkehrendes Thema sind die oft hohen bürokratischen Hürden, die Schwierigkeit Projekte aus der Forschungs- und Entwicklungsphase in die praktische Anwendung zu überführen und eine oftmals fehlende Planungssicherheit. Das muss besser werden, damit die vorhanden Potenziale auch genutzt werden können!
📸-Credits: Bild 1 @assanimoghaddam, Bild 4 DLR
#oldenburg #wirtschaft #wissenschaft #forschung #innovationen #klimaschutz #bürokratie #planungssicherheit #anwendungsorientierteforschung
Mein Highlight der Woche war definitiv der Besuch des digitalpolitischen Sprechers der grünen Bundestagsfraktion, Maik Außendorf!🌻
Maik war selbst mehr als 20 Jahre in der IT-Branche tätig und setzt sich jetzt im Bundestag dafür ein die Potenziale der Digitalisierung für Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft, Nachhaltigkeit und Klimaschutz bestmöglich zu nutzen.
Wir haben also dieselben Ziele 😉 Und gerade deswegen war es so spannend sich bilateral aber vor allem auch am Technologie- und Gründerzentrum mit dem dortigen Leiter Jürgen Bath und verschiedenen Start-Ups auszutauschen! Wichtige Themen die wir mitgenommen haben, sind der längst überfällige Abbau von Bürokratie, die gezielte Förderung von Gründerinnen und der Wunsch attraktive Gewerbeflächen zur Verfügung zu stellen, damit Gründer:innen in Oldenburg bleiben.
Mit dabei waren @nibeol, Alaa und @tante_jutta_aus_ aus der Ratsfraktion, die viele kommunale Aspekte mit einbringen konnten. Für mich ein rundum erfolgreicher Tag mit einem tollen Abschluss im GleisPark inkl. Führung durch die „Planet or Plastic“-Ausstellung.
Vielen Dank für deinen Besuch, lieber @maikaussendorf 💚
#digitalisierung #startups #oldenburg #gründerinnen #innovation #bürokratieabbau #wirtschaft
Ganz schön was los hier kann ich euch sagen! Weil ich morgen im Fahrdienst der Oldenburger Tafel hospitiere und daher keine Zeit für eine Freitags-Update habe, gibts heute einen kleinen Überblick:
👩🏼💻 Vergangenen Freitag hatte ich meinen vorerst letzten Tag im Büro. Jetzt habe ich Urlaub bzw. bin bis zur Wahl (unentgeltlich) freigestellt.
🪧 Wir haben die Wahlplakate bestellt! Personen- und Themenplakate können ab dem 09.08. aufgehangen werden.
📸 Ich war mit @kaetomatic unterwegs und sie hat Fotos von mir gemacht. Unter anderem dieses hier 🔝🥰🙏🏼
🎥 Der NDR erstellt einen „Kandidaten-Check“. Dafür habe ich Texte geschrieben und erste Aufnahmen gemacht.
🚑 @lenanzume und ich waren zum Gespräch bei den Johannitern.
🥀 Wir haben uns im Cäci-Park mit der Wahlkampfgruppe getroffen.
🧼 Ich habe ein paar ehrenamtliche Stunden im Küchendienst im Kindergarten geleistet.
🗓 Wir haben sehr viele Termine für die kommenden Wochen abgestimmt.
Und das war längst nicht alles, aber mehr fällt mir gerade nicht ein 😉
#ehrenamt #johanniter #tafel #termine #wahlkampf #oldenburg
Heute waren Lena und ich zu Besuch bei der Oldenburger Tafel e.V. und uff haben wir viel erfahren und gesehen! Ich sitze jetzt also vor meinen fünf Seiten Notizen und versuche das Wichtigste zusammenzufassen:
👉🏼 Die Tafel in Oldenburg hat ca. 1200 Nutzer:innen und damit ihren Aufnahmestopp erreicht.
👉🏼 Andreas Köhler leitet die Oldenburger Tafel und ist der einzige fest Angestellte. Alle anderen ca. 200 Mitarbeiter:innen sind ehrenamtlich dort.
👉🏼 Oldenburg übernimmt eine wichtige Dreh- und Angelfunktion – aufgrund der geografischen Lage, aber auch aufgrund der Festanstellung von Andreas Köhler, denn es bedarf Zeit um Warenanlieferungen, Routen und Warenaustausch zu organisieren und nur die wenigsten Tafeln haben eine fest angestellte Person.
👉🏼 Die Oldenburger Tafel erreicht ihre Kapazitätsgrenze nicht aufgrund eines Warenmangels, sondern weil Personal und Platz an ihre Grenzen kommen.
👉🏼 Es wird gut mit foodsharing, Frauenhäusern, der Obdachlosenhilfe etc. zusammengearbeitet.
Soweit so gut, aber:
☝🏻Durch Krieg und Inflation ist der Bedarf gestiegen und wird voraussichtlich noch weiter steigen. Es gibt bislang keine der Tafel oder mir bekannten Ideen, wie dieser Bedarf in den kommenden Monaten gedeckt werden kann.
☝🏻Es ist toll, dass es Einrichtungen wie die Tafel gibt, aber niemand sollte zur Tafel gehen müssen. Viele Menschen und vor allem auch Kinder sind gerade jetzt von Armut bedroht und benötigen frühzeitige Unterstützung. Ein nachträglicher Inflationsausgleich kommt zu spät.
☝🏻Die Lebensmittelverschwendung ist weiterhin zu hoch. Die Tafel nimmt zwar einige Tonnen ab, aber es bleibt viel übrig. Darüber hinaus spenden auch weiterhin längst nicht alle Unternehmen die verbleibenden Lebensmittel.
Vielen Dank für das aufschlussreiche Gespräch! @oldenburger_tafel
#dietafel #lebensmittel #oldenburg #ehrenamt #lebensmittelretten #inflation
Was für ein Wochenende! Einfach überragend 🥳🥰💚
📅 Freitag war ich bei der langen Nacht der Digitalisierung und habe mich unter anderem über das Smart Helm-Projekt, die neuen Digitalisierungsprofessuren in Oldenburg und ein Projekt zur Reduzierung von Plastikmüll in Meeren mithilfe von KI informiert.
📅 Samstag war der CSD in Oldenburg. Unglaubliche 15 000 Menschen waren da! Es war eine tolle Party und wir konnten an unserem Stand in 1A-Lage (dank @hermannneemann 🙏🏼) viele interessante Gespräche führen.
📅 Und heute war ich anlässlich des Tags des offenen Hofes auf dem Hof Reuter zu Besuch. Es hat ein bisschen geregnet, aber das hat der Sache keinen Abbruch getan! Übrigens ist die Digitalisierung auch dort angekommen, es gibt mittlerweile sogar einen eigenen Onlineshop, der sehr gut angenommen wird!
Credits für das erste 📸 gehen an @fasteffens – danke!
#csd #oldenburg #bündnis90diegrünen #loveislove #vielfaltfeiern #nachtderdigitalisierung #offis #btc #digitalisierung #hofreuter #tagdesoffenenhofes #dankbar #kandidatur #ltwnds
Am Samstag wurde das 100-jährige Jubiläum des NABU Oldenburger Land bzw. der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Oldenburg zelebriert – und #rotgrün hat mitgefeiert 🥳
„Mahnen und beraten“ – das sieht der NABU als seine Kernaufgabe an. Gemahnt wurde auch in den verschiedenen Redebeiträgen, die – anschaulich aufbereitet – den Rückgang der Artenvielfalt und die entscheidende Rolle des angebrochenen Jahrzehnts betonten.
Trotz Natur- und Klimakrise wurde auch immer wieder auf Lichtblicke verwiesen, tolle Projekte vorgestellt und das Engagement der Kinder- und Jugendgruppen gelobt.
Außerdem habe ich erfahren, dass Oldenburg eine ökologische Station erhält! Insgesamt sollen in Niedersachsen 15 zusätzliche ökologische Stationen eingerichtet werden 🥰 Auf dem zweiten Foto könnt ihr eine Übersicht der bestehenden und geplanten Stationen einsehen.
#nabu #oldenburg #jubiläum #naturschutz #niedersächsischerweg #niedersächsischerlandtag
Ihr habt euch „3 Fragen an“ Rickey Paulding gewünscht und here it is. Schaut gern in meiner Story vorbei oder in den Story Highlights!
#rickeypaulding #basketball #pauldingburg #oldenburg #legende
In der Oldenburger Innenstadt gibt es wieder richtig tolle „Stadtgärten“! 💚
Das Motto dieses Jahr lautet „Vorratskammer Garten“ und wie jedes Jahr sind diese kleinen Oasen kreativ und liebevoll gestaltet. Besonders angetan haben es uns die Schaukästen in der Heiligengeiststraße. Die Seitenklappen lassen sich öffnen, sodass das Wurzelwerk bewundert werden kann!
#oldenburg #oasen #stadtgarten #klimaschutz #artenvielfalt #lebenmitkind #erkundungstour
Wahlkreis 62 = Oldenburg-Liebe 💚
⚽️ Hier hatte ich beim VFL Oldenburg mein allererstes Fußballtraining
👧🏼 Hier bin ich in den Kindergarten und zur Grundschule gegangen
📚 Hier habe ich mein Abitur gemacht
👩🍳 Hier hatte ich meinen ersten Aushilfs-Job in einer Bäckerei
🤝 Hier habe ich erstmalig in einer Führungsposition gearbeitet
👩👧Hier lebe ich mit meiner Tochter
… und vieles vieles mehr! Vielleicht schreibe ich mal einen Blogbeitrag dazu, was den Wahlkreis 62 meiner Meinung nach ausmacht? 🤔
Jedenfalls könnt ihr jetzt auf meiner Webseite unter „wer kann mich wählen“ mithilfe einer interaktiven Karte sehen, ob ihr ebenfalls im wunderschönen Wahlkreis 62 wohnt – und mich wählen könnt! ✌🏼
#oldenburg #ltw #wahlkreis62 #heimat #wahl
Gestern war ich zu Besuch im Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE). Im Handwerk gibt es viele Möglichkeiten sinnvoll zu digitalisieren und das BFE macht ein großartiges und vor allem niedrigschwelliges Angebot für alle Handwerksbetriebe – egal wie groß, egal welches Handwerk und egal ob es schon konkrete oder eher vage Vorstellungen zur Digitalisierung im eigenen Unternehmen gibt. Die Beratung ist kostenlos, es können live neue Technologien ausprobiert werden und bei Bedarf werden Betriebe auch über einen längeren Zeitraum begleitet.
Es freut mich sehr zu sehen, wie umfangreich und mit wieviel Engagement hier ein Thema vorangebracht wird, dass essenziell ist für unser aller Zukunft. Denn wir wissen: Der Fachkräfte- und Ressourcenmangel im Handwerk nimmt weiter zu und die Digitalisierung kann und muss einen Beitrag leisten, um die Auswirkungen abzufedern. Das Potenzial dazu ist vorhanden, denn mithilfe der Digitalisierung können zum Beispiel Abläufe effizienter gestaltet, die körperliche Belastung reduziert und Ressourcen optimal eingesetzt werden.
📷 @milenaszb
#digitalisierung #handwerk #oldenburg #bfe #handwerkdigital #fachkräfte #ressourcen
Ein Fahrrad ist von großem Nutzen,
doch leider muss man es auch putzen
und reparieren dies und das.
Zuerst die Arbeit, dann der Spaß!
Jetzt kann man unbesorgt losflitzen
durch Feld und Flur und tiefe Pfützen.
~ Helme Heine
#fahrrad #putzen #reparieren #helmeheine #spritztour #oldenburg
Am Freitag war ich auf der Hochzeit von Thea & Luke – und was soll ich sagen: Es war wunderschön 🥰
#hochzeit #freundinnen #standesamt #hochzeitstorte #soeinschönertag #liebe
Das Wochenende in Kürze 😁
Freitag:
– Besuch in Blankenburg bei der Erstaufnahmeeinrichtung
– Termin zur Beantragung der Großflächenplakate
– Jour Fixe mit dem Vorstand
– privates Grillen mit den Stauis 🙃
Samstag:
– Kurzer Einkauf auf dem Markt
– Treffen am Weltpavillon
– Strategie-Gespräch mit @susannemenge_nds und @lenanzume im Saltkrokan
– Und danach ging’s zum Giant Rooks Konzert nach Hamburg 🥰
Sonntag:
– Treffen mit den Wahlkampf-Team
– Auseinandersetzung mit dem vorläufigen Wahlprogramm
– traditionelles Sonntagsessen mit der ganzen Family 👌🏼
#oldenburg #wochenende #klosterblankenburg #wahlkreis62 #bündnis90diegrünen #weltpavillon #wochenmarktliebe #giantrooks #team #familie
Freunde der Sonne, ich habe heute leider keine Zeit für ein Freitags-Update gefunden. Dabei gäbe es soviel zu erzählen… 🙈
Wie das manchmal so ist, lief der Tag einfach anders als geplant 😄 Jette war heute morgen so aufgeregt und voller Vorfreude auf Kroatien, dass sie nicht mehr in den Kindergarten gehen wollte. Und in meinem müden Kopf habe ich gedacht, dass das kein Problem ist und wir trotzdem alles erledigt bekommen 🤪 Jetzt stehe ich hier vor halb gepackten Koffern, die Wäsche verteilt sich über drei Zimmer und auf dem Laptop leuchten angefangene Emails 😅
Und so verabschiede ich mich dann also in den Urlaub 🥳 Am Karfreitag berichte ich wieder und dann gibts auch die Infos zur LDK und dem Besuch im Ressourcen Zentrum!
Hang loose 🤙🏻
📸 @bonniebartusch
#urlaub #vorfreude #chaos #lebenmitkindern #kroatien #bündnis90diegrünen #niedersachsen #ressourcenzentrum #oldenburg #fotoshooting
Ich bin heute mit richtig schlechten Nachrichten in den Tag gestartet: Vom Hort gab es eine Absage für die Nachmittagsbetreuung meiner Tochter. Was für ein Sch***!!
Damit bin ich wieder in einer ähnlichen Situation wie vor drei Jahren, als Jette in den Kindergarten kommen sollte. Auch hier war zunächst keine Nachmittagsbetreuung möglich. Ich habe daraufhin die Bürgersprechstunde genutzt um den Oberbürgermeister auf die Problematik aufmerksam zu machen. Hilfreich war das nicht. Es wurde zwar im Nachgang versucht etwas zu erreichen, aber in dem Gespräch machte MANN mir auch den freundlichen Vorschlag, mir doch einen anderen Job zu suchen, bei dem ich nicht nachmittags arbeiten müsste. Ja, SO kann man Frauen auch aus IT- und Führungspositionen rausdrängen! 🤬
Als alleinerziehende Mutter bin ich auf ein Betreuungsangebot angewiesen. Das betrifft mich in meinem jetzigen Job ebenso wie in einem politischen Mandat. Die Aufgabe der Politik ist es, diese Betreuungslücken zu schließen. Ab 2026 tritt ein entsprechendes Gesetz in Kraft – für mich leider viel zu spät!
#kinderbetreuung #betreuungslücke #oldenburg #grundschule #hort #alleinerziehend #politik